Förderung der Eireifung und des Eisprungs
Findet der Eisprung überhaupt nicht oder verspätet statt, wird er mit Tabletten oder mit selbst verabreichten, niedrig dosierten Injektionen unterstützt. Mittels Ultraschall kann das Wachstum der Eibläschen kontrolliert und so der optimale Zeitpunkt für eine Befruchtung ermittelt werden.
Intrauterine Insemination
Bei dieser relativ einfachen Behandlungsmethode werden vorher "aufbereitete", konzentrierte Spermien mittels dünnem Katheter schmerzlos direkt in die Gebärmutterhöhle eingebracht. Am Tag zuvor wird im Ultraschall festgestellt, ob das Eibläschen sprungreif ist (18 bis 20 mm Durchmesser) und der Eisprung mit einer Injektion "ausgelöst". Diese Behandlungsform kann bei leichter männlicher Fruchtbarkeitsstörung oder bei ungünstigen Verhältnissen im Gebärmutterhals, welche das Eindringen der Samenzellen erschweren, sinnvoll sein.
IVF und ICSI («In vitro Fertilisation»)
Je nach Situation und Ursachen eines unerfüllten Kinderwunsches können aufwendigere Behandlungsmethoden wie IVF und ICSI sinnvoll sein oder werden. Für diese spezifischen Behandlungen überweise ich unsere Patientinnen mit ihren Partnern an unseren Partner
oder ein anderes dafür spezialisiertes und anerkanntes Zentrum.